🚴♂️ Die 10 schönsten kulinarischen Radwege in Deutschland – Genuss auf zwei Rädern
Deutschland ist ein Paradies für Radfahrer – und ein Traum für Feinschmecker! Warum nicht beides verbinden? Es gibt immer mehr Radwege, die dir nicht nur schöne Landschaften bieten, sondern auch echte regionale Highlights zum Schlemmen, Probieren und Genießen. Perfekt für alle, die beim Radeln gerne mal eine Pause für Käsekuchen, Bier, Wein oder Streetfood einlegen. Hier kommen meine Lieblingsrouten für deinen Genuss-Trip!
📜 10 kulinarische Radwege, die du erlebt haben musst
- 1. Elberadweg & Elbgenuss – Von Dresden bis Dessau
- 2. Moselradweg – Riesling, Burgen und Winzerküche
- 3. Aschaffenburger Genussradweg – Frankenwein & Handkäs
- 4. Baden Weinradweg – Kaiserstuhl bis Schwarzwald
- 5. Münsterländer Picknickroute – Westfälischer Schinken und Pumpernickel
- 6. Rügener Küstenweg – Räucherfisch und Ostsee-Liebe
- 7. Spreewald-Gurken-Radweg – Von Gurken, Quark & Leinöl
- 8. Albtal-Genussradweg – Schwarzwälder Kirschtorte inklusive
- 9. Radweg Romantische Straße – Bratwurst, Bier und Barock
- 10. Ostfriesland-Tee-Route – Teekultur & Krabbenbrötchen
- Checkliste & Tipps für Genießer
- FAQ & persönliche Empfehlungen
1. Elberadweg & Elbgenuss – Von Dresden bis Dessau
- 🚩 Start: Dresden Altstadt (Google Maps)
- 🥨 Kulinarik: Dresdner Eierschecke, Sächsischer Sauerbraten, Wein vom Elbhang
- 🥾 Strecke: ca. 110 km (Etappen möglich, beliebig abkürzbar)
- 🌱 Besonders: Zahlreiche Straußwirtschaften & Weinberge, urige Biergärten direkt an der Elbe
- 🍷 Tipp: Pause in Radebeul bei Winzern oder abends Flammkuchen in Meißen!
Entlang der Elbe radelst du durch märchenhafte Weindörfer und vorbei an Schlössern. In jedem Dorf lockt etwas anderes: Kuchen, Fischbrötchen, Elbwiesen-Picknick und regionale Weine.
2. Moselradweg – Riesling, Burgen und Winzerküche
- 🚩 Start: Trier (Google Maps)
- 🍇 Kulinarik: Riesling-Wein, Winzersekt, Zwiebelkuchen, Flammkuchen, Moselfisch
- 🥾 Strecke: Trier – Koblenz, ca. 240 km
- 🏰 Besonders: Spektakuläre Flussschleifen, viele Winzerhöfe mit Probier-Stopp
- 🍰 Tipp: In Bernkastel-Kues unbedingt Winzercafé mit Kuchenpause einplanen!
Moselradweg heißt: immer am Wasser, immer Genuss. Im Sommer duftet’s überall nach frischem Brot, in kleinen Weindörfern laden Straußwirtschaften zum Verweilen.
3. Aschaffenburger Genussradweg – Frankenwein & Handkäs
- 🚩 Start: Aschaffenburg Hauptbahnhof (Google Maps)
- 🧀 Kulinarik: Handkäs mit Musik, Apfelwein, Grüne Soße, Käsekuchen
- 🥾 Strecke: ca. 60 km, meist eben, auch als Tagesrunde
- 🍏 Highlights: Hofläden mit Apfelweinproben, viele kleine Cafés & Bäckereien am Weg
- 🧃 Tipp: Im Sommer „Bembel-Radler“ probieren – Apfelwein mit Limo!
Die Region um Aschaffenburg ist Genuss pur – überall gibt’s kleine Snacks für unterwegs und viele Gastgärten, wo du typisch hessisch einkehren kannst.
4. Baden Weinradweg – Kaiserstuhl bis Schwarzwald
- 🚩 Start: Freiburg (Google Maps)
- 🍇 Kulinarik: Badischer Wein, Flammkuchen, Spargel, Kirschtorte
- 🥾 Strecke: Freiburg – Baden-Baden, ca. 250 km
- 🍒 Highlights: Weindörfer, urige Straußwirtschaften, Sonnenhügel mit Blick bis Frankreich
- ☀️ Tipp: Perfekte Route für Genießer – immer wieder Rast in kleinen Weingütern möglich!
Hier kannst du von Weingut zu Weingut radeln, mit jedem Stopp ein Gläschen und regionale Küche genießen. Und: Der Kaiserstuhl ist im Frühjahr und Herbst besonders schön!
5. Münsterländer Picknickroute – Westfälischer Schinken und Pumpernickel
- 🚩 Start: Entdeckungsreise auf dem Rad
- 🥪 Kulinarik: Pumpernickel, Stuten, westfälischer Schinken, Bauernhofeis
- 🥾 Strecke: ca. 160 km, Rundkurs in Etappen
- 🚲 Highlights: Viele Hofcafés, Picknickwiesen und regionale Bauernmärkte
- 🌳 Tipp: Im Sommer: Fahrradkorb vollpacken & irgendwo ins Grüne setzen!
Das Münsterland lebt Radfahren und Picknick. Unterwegs warten Milchtankstellen, kleine Backstuben und der beste Kuchen – oft direkt vom Hof.

6. Rügener Küstenweg – Räucherfisch und Ostsee-Liebe
- 🚩 Start: Stralsund (Google Maps)
- 🐟 Kulinarik: Räucherfischbrötchen, Sanddornkuchen, Krabben
- 🥾 Strecke: ca. 100 km (je nach Abschnitt), oft direkt an der Küste
- 🌊 Highlights: Fischerhütten mit frisch geräuchertem Fisch, Ostsee-Strandcafés
- 🍰 Tipp: Sanddornkuchen probieren – am besten mit Blick aufs Meer!
Ostsee und Rad – besser geht’s nicht. Du rollst an weißen Stränden entlang, Fischbuden locken an jeder Ecke und ein erfrischender Sprung ins Meer geht immer.
7. Spreewald-Gurken-Radweg – Von Gurken, Quark & Leinöl
- 🚩 Start: Lübbenau (Google Maps)
- 🥒 Kulinarik: Spreewälder Gurken, Pellkartoffeln mit Quark & Leinöl, Plinse (Pfannkuchen)
- 🥾 Strecke: ca. 250 km, Etappen möglich, viel Schatten an Kanälen
- 🚣 Highlights: Kanufahrten, viele kleine Gaststuben am Weg
- 🧺 Tipp: Im Sommer: Gurken direkt vom Feld probieren!
Durch den Spreewald radelst du quasi von einer Leckerei zur nächsten. Viele Höfe bieten Selbstbedienung, manchmal auch frisch gebackene Plinse.
8. Albtal-Genussradweg – Schwarzwälder Kirschtorte inklusive
- 🚩 Start: Ettlingen (Google Maps)
- 🍰 Kulinarik: Schwarzwälder Kirschtorte, Forelle, Maultaschen
- 🥾 Strecke: Ettlingen – Bad Herrenalb, ca. 40 km
- 🏞️ Highlights: Gasthöfe direkt am Fluss, regionale Spezialitäten mit Aussicht
- ☕ Tipp: Kaffeepause im Landcafé – legendär gute Torten!
Die Alb ist zwar klein, aber fein – kaum ein Tal hat so viele echte Genussstationen auf so kurzer Strecke. Und: Fast überall freundliche Gastgeber.
9. Radweg Romantische Straße – Bratwurst, Bier und Barock
- 🚩 Start: Würzburg (Google Maps)
- 🌭 Kulinarik: Fränkische Bratwurst, Kellerbier, Lebkuchen
- 🥾 Strecke: Würzburg – Füssen, ca. 460 km (in Etappen super!)
- 🏰 Highlights: Historische Städte, viele Biergärten am Wegesrand
- 🍺 Tipp: Unbedingt in Rothenburg ob der Tauber „Schneeballen“ naschen!
Biergarten, Barock, Bratwurst – auf der Romantischen Straße gibt’s Genuss satt. Perfekt für längere Radreisen, aber auch als kurze Etappen ein Erlebnis.
10. Ostfriesland-Tee-Route – Teekultur & Krabbenbrötchen
- 🚩 Start: Leer (Google Maps)
- 🍵 Kulinarik: Ostfriesentee mit Kluntje, Krabbenbrötchen, Rosinenstuten
- 🥾 Strecke: ca. 200 km, windgeschützt durch Wallhecken
- 🌬️ Highlights: Teestuben, urige Fischereihäfen, Cafés mit Meerblick
- 🦐 Tipp: Krabben direkt beim Fischer probieren – frischer geht’s nicht!
Gemütlichkeit pur – auf der Teetour lässt du dich einfach treiben, immer auf der Suche nach dem nächsten Stopp für Tee und Kuchen.
Checkliste & Tipps für deine kulinarische Radtour
- 🚲 Ein normales Rad reicht – viele Wege sind flach & familienfreundlich!
- 🍴 Für Genießer: Taschen leer lassen, unterwegs einkaufen & picknicken!
- 🧃 Immer Wasser & Snacks dabeihaben – manchmal ist die nächste Bäckerei doch weiter als gedacht.
- 📱 Viele Regionen bieten GPX-Tracks und Tipps per App – lohnt sich!
- 🌦️ Wetter checken: Bei Regen kann man oft trotzdem in Cafés einkehren.
- 🛏️ Unterkünfte: Viele kleine Pensionen und Winzerhöfe bieten Fahrradstellplätze an.
FAQ & persönliche Empfehlungen
- Muss ich Profi-Radler sein? Nein! Viele Wege sind auch für Anfänger, Familien und Genussradler perfekt.
- Kann man überall einkehren? Ja, und wie! Von urigen Biergärten bis zum Sterne-Restaurant – einfach treiben lassen.
- Gibt es Karten/Apps? Fast alle Routen haben kostenlose Infos & GPX-Tracks online – einfach auf die Websites der Regionen schauen.
- Beste Reisezeit? Frühling und Herbst – dann ist’s oft ruhiger und nicht zu heiß.
- Welche Tour ist die schönste? Das kommt auf deinen Geschmack an: Wein? Kuchen? Küste? Am besten: ausprobieren!
Tipp zum Schluss: Kulinarische Radwege sind die beste Art, Deutschland zu erleben. Immer dem Duft nach – manchmal sind die besten Stopps genau da, wo du’s nicht geplant hast. Also: Lass dich überraschen, schlemme und genieße die Fahrt! 🚴♂️🍰🍺