• Menu
  • Menu
10 außergewöhnliche Ausflugsziele in Deutschland

10 außergewöhnliche Ausflugsziele in Deutschland – Diese Geheimtipps kennst du wirklich noch nicht!

10 außergewöhnliche Ausflugsziele in Deutschland – Diese Geheimtipps kennst du noch nicht!

Vergiss Brandenburger Tor & Schloss Neuschwanstein!
Wer Deutschland abseits der ausgetretenen Pfade erleben will, findet hier echte Geheimtipps: Verlassene Orte, Naturwunder und kuriose Abenteuer warten auf dich – und auf Instagram hast du sie garantiert noch nie gesehen! 🚀💚

1. Spreepark Berlin – Lost Place mit Achterbahn-Charme 🎢

Der ehemalige DDR-Vergnügungspark im Plänterwald ist heute ein surrealer Lost Place voller rostiger Fahrgeschäfte, verlassener Wildwest-Kulissen und wilder Natur. Geführte Touren lassen dich in die Geschichte und das verrückte Abenteuer dieser Berliner Legende eintauchen. Perfekt für Urbex-Fans und alle, die Fotospots abseits der Massen suchen!

  • 📍 spreepark.berlin
  • 👀 Tipp: Früh buchen, die Führungen sind schnell ausgebucht!

2. Externsteine (NRW) – Magische Felsen im Teutoburger Wald 🪨

Mitten im Teutoburger Wald ragen diese uralten Sandsteinformationen wie ein Naturdenkmal in den Himmel. Wanderwege, Höhlen, steile Stufen – und oben wartet ein fantastischer Ausblick. Die Externsteine gelten als mystischer Kraftort – und wirklich: Der Sonnenaufgang hier ist magisch!

  • 📍 externsteine-info.de
  • 🌄 Tipp: Komme zum Sonnenaufgang für die beste Stimmung (und leere Wege!)

3. Lüneburger Heide zur Heideblüte – Farbenexplosion pur 🌸

Im Spätsommer verwandelt sich die Lüneburger Heide in ein lila Blütenmeer. Wanderwege führen zu urigen Schäferdörfern, Heidschnucken grasen, Bienen summen. Wer Naturfotografie liebt, MUSS das erlebt haben!

10 außergewöhnliche Ausflugsziele in Deutschland
10 außergewöhnliche Ausflugsziele in Deutschland

4. Rakotzbrücke Kromlau (Sachsen) – Die Teufelsbrücke aus dem Märchen 🌉

Diese steinerne Bogenbrücke im Kromlauer Park ist ein Fotohighlight sondergleichen: Im richtigen Licht spiegelt sich die Brücke zum perfekten Kreis. Ein echter Insta-Spot, aber zum Glück immer noch ein Geheimtipp außerhalb der Ferienzeiten.

5. Schloss Moritzburg im Winter – Wie im Märchenfilm ❄️🏰

Im Sommer schön, im Winter ein Traum: Das Barockschloss bei Dresden liegt auf einer Insel und verwandelt sich, wenn Schnee fällt, in ein echtes Märchenschloss. Hier wurde „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht – du kannst sogar die Originalkostüme sehen!

  • 📍 schloss-moritzburg.de
  • ❄️ Tipp: Weihnachtszeit mit Sonderführungen und Lichterglanz nicht verpassen!

6. Heilstollen im Harz – Unterirdisches Wellness-Abenteuer ⛏️

Statt Spa: Ab in den Berg! In den alten Heilstollen im Harz kannst du Atemtherapien, Meditationssessions und sogar „Untertage-Übernachtungen“ erleben. Die Luft ist absolut rein – ideal für Allergiker.

  • 📍 heilstollen.de
  • ⛏️ Tipp: Unbedingt vorher anmelden, viele Angebote sind limitiert.

7. Insel Vilm (Rügen) – Unberührte Natur für echte Entdecker 🏝️

Die kleine Insel südlich von Rügen ist ein streng geschütztes Naturparadies – nur wenige Gäste dürfen täglich rüber, dafür erwartet dich Urwald, Ruhe, Vogelstimmen und eine Exkursion wie in Skandinavien.

  • 📍 ruegen.de/vilm
  • 🚤 Tipp: Touren gehen von Lauterbach/Rügen, frühzeitig buchen!

8. Blautopf Blaubeuren – Das mystische blaue Auge 💧

Dieser türkisblau leuchtende Karstsee am Rande der Schwäbischen Alb sieht aus wie verzaubert. Sagen, Höhlen, verwunschene Gassen und beste Fotospots für einen Tagesausflug – Blaubeuren ist ein echtes Kleinod.

9. Maare in der Vulkaneifel – Baden in Urzeitkratern 🌋

Baden in einem erloschenen Vulkan? Die Maare bei Daun in der Eifel machen es möglich. Kraterseen, Wanderwege, Natur pur. Und im Sommer gibt’s echtes See-Feeling – mit Geologie-Extra!

  • 📍 eifel.info/natur/maare
  • 🦎 Tipp: Kombiniere den Ausflug mit einer Wanderung über den “Maare-Mosel-Weg”.

10. Baummuseum in Ettenbühl – Ein Park wie ein Zaubergarten 🌳

Über 1.000 Baumarten, blühende Gärten, englischer Afternoon-Tea und lauschige Parkbänke: Das Baummuseum Ettenbühl im Südschwarzwald ist wie ein grünes Wunderland – ideal für einen besonderen Tagesausflug!

FAQ – Häufige Fragen zu außergewöhnlichen Ausflugszielen in Deutschland

Was sind Lost Places und kann man sie legal besuchen?

Lost Places sind verlassene Gebäude oder Orte mit besonderem Charme. Manche sind für die Öffentlichkeit zugänglich (z. B. Spreepark mit Führung), andere betreten auf eigene Gefahr – immer auf Verbotsschilder achten!

Gibt es außergewöhnliche Ausflugsziele für Kinder?

Absolut! Blautopf, Vulkankrater, Baummuseum oder Heideblüte sind spannend für Familien. Oft gibt es spezielle Kinderführungen oder Mitmachaktionen.

Wann ist die beste Zeit für diese Ausflüge?

Die meisten Ziele lohnen sich das ganze Jahr über – für die Heideblüte, Moritzburg im Schnee oder Vilm im Frühling lohnt sich gezielte Planung!

Fazit – Deutschland neu entdecken! 🚀

  • 🌍 Deutschland steckt voller überraschender, inspirierender Orte abseits der Touristenströme.
  • 📷 Geheimtipps sorgen für unvergessliche Fotos & Erinnerungen.
  • 🌳 Viele Ziele sind nachhaltig & gut mit Bahn oder Rad erreichbar.
  • ✨ Wage das Abenteuer und entdecke dein eigenes “Lost Germany”!

Hast du noch einen Tipp? Oder Lust auf mehr ungewöhnliche Abenteuer? Schreib’s in die Kommentare – und viel Spaß beim Ausprobieren!